|
Raumschiffe und Fahrzeuge:
Jabbas Skiff (skiff Bantha-II) |
DeAgostini ist nicht für den Inhalt dieser Site verantwortlich, sondern wiederspiegelt die persönliche Meinung des Autors. |
 |
Name: |
Jabbas Skiff |
Maße in cm (lxbxh): |
ca. 9,9 x 3,6 x 3,8 |
Erscheinungstermin: |
D: |
24. März 2010 |
AT: |
08. März 2011 |
Heft: |
#58 Jabbas Skiff – Schneller Luftgleiter mit Ionenantrieb |
Preis: |
€ 12,99 |
Das Skiff ist ein sehr einfacher Transporter und wohl eines der bekanntesten Schiffe im ganzen STAR WARS Universum, auch wenn man ihm nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit schenkt.
Der Bantha-II Transporter wirkt auf mich sehr gut. Man erkennt viele Details. Das Skiff wirkt sehr benutzt und das glaubhaft.
Schade finde ich aber, dass die Rampe nicht weiter ausgefahren ist, besser hätte es gewirkt wenn sie noch einmal soweit hervorstehen würde.
Alles in allem ein sehr schönes Modell aber die Vorlage ist nun mal wenig bis gar nicht Aufsehen erregend. Alt, optisch hat es schon bessere Tage gesehen, die Skiffs kann sich Jabba ruhig behalten.
Genau das, macht das Skiff so gut, es hält die meisten Details fest und besticht mit seinem heruntergekommenen Aussehen.
Man muss DeAgostini einfach loben, mit diesem Modell haben sie das geschaffen, was es sein soll einen Transporter, der schon viel mitgemacht hat.
 |
Persönliche Meinung zum Heft:
Ein nettes Heft, es gibt informativere Hefte in dieser Serie aber für neue STAR WARS Fans ist es sicher ein sehr interessanter Lesestoff.
Der Heftinhalt: |
|
Mitten im Gefecht Seite 4 |
Letztes Skiff Carkoon – Auf dem Weg zur Hinrichtung
Hier erfährt man unter anderem welche Modifizierungen Jabba an seinen Skiffs vornehmen ließ. |
|
Willkommen an Bord Seite 6 |
Lando Calrissian – Spieler, Schurke und General
Auf zwei Seiten liest man die Zusammenfassung von Landos Leben. Geborgen auf Socorro bis hin zu seiner Hochzeit mit Tendra Risant, mit der er einen Sohn bekam. |
|
Die Geschichte der Raumfahrzeuge Seite 8 - LESEPROBE |
Bantha-II Frachtschiff – Galaktischer Lastenträger
Bis zu 135 Tonnen konnte das Frachtskiff transportieren, es wurde vielerorts eingesetzt aber es hatte auch seine Tücken und bedurfte einen fähigen Piloten. |
|
Enzyklopädie der Raumschiffe Seite 9 |
Der E-Wing – Erbe des X-Wing
Der E-Wing wurde von den Konstrukteuren des X-Wing gebaut und als Weiterentwicklung des X-Wing verstanden. Aber erst als die Bewaffnung verstärkt wurde, war der E-Wing ein Erfolg. |
|
Übernimm das Steuer Seite 10 |
Das Wüstenskiff – Entbehrlicher Gelteitschutz
Risszeichnungen des Skiffs und einige Informationen |
|
ferne Galaxien Seite 16 |
Die Gamorreaner – Krieger von einem Dschungelplaneten
Warum die Gamorreaner nicht die Klügsten sind und vieles mehr, kannst Du hier nachlesen. |
|
Besatzung, Droiden und Kreaturen Seite 18 |
Ephant Mon – Jabbas einziger Freund
Der Artikel beschreibt, dass Ephant Mon auf dem Planeten Vinsoth geborgen wurde und an seinem Lebensabend dort auch wieder hinging. Was dazwischen passiert ist, kannst du im Text nachlesen. |
|
Kino-Revolution Seite 19 |
George Lucas – Technikpionier
George Lucas hat viele verschiedene technische Innovationen ermöglicht. Eine neuer Ton, digitaler Schnitt, digitale Bildbearbeitung und die logische Fortsetzung, digitale Kameras. Dieser kurzweilige Artikel befasst sich vor allem mit den digitalen Kameras. |
|
Hinter den Kulissen Seite 20 |
Das Frachtskiff des Types Bantha-II – Seine Entstehung Schritt für Schritt
Es werden viele verschiedene Modelle gezeigt, die für den Film verwendet wurden.
|
|
Hättest Du´s gewusst? Seite 22 |
1) |
Wie viele Gamorreaner arbeiten in Jabbas Palast? |
2) |
Wer war Tamtel Skreej? |
3) |
Wer ist in dieser Szene Landos Gegner? |
|
|
Das ultimative STAR WARS A bis Z Seite 23 |
- WA-7 |
- Wampa |
- We, Taun |
|
Autor: Michael
Fotos: Michael
Sammlung: Michael
Hier findest Du alle Einträge zu "Jabbas Skiff" auf STARWARS-COLLECTORBASE.com |
|